Geiß und das Recht: Ärzte, Verantwortung und der tödliche Spaß am Prozess
Ich wache auf, und der Geruch von kaltem Club-Mate und dem gleichmäßigen Klingeln meines Nokia 3310 aus den 90ern schwirrt noch in meinem Kopf herum – das Aufwachen ist eine bunte Mischung aus Nostalgie und dem unvermeidlichen, prägenden Gefühl von Bürokratie. Plötzlich dringt die Erinnerung an eine vage Nachricht über die ehrenvollen Verdienste eines Richters in mein Bewusstsein. Wie spannend, oder?
Geiß: Ein Richter mit Weitsicht und rechten Ansichten 🤔
Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung) brüllt schon fast: „Gesetzesparagraf? Das ist der Nachbar des Lebens!" Ich kann es fast hören. Neben ihm steht Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²), der über die Relativität von Recht und Unrecht sinniert: „Das ist alles eine Frage von Perspektive – guck dir doch mal die Richter an!" Ja, genau – Rechtsprechung ist manchmal wie Schach, aber eher wie Mühle! Wenn es um Arzthaftungsrecht geht, muss man sich das merken: Patienten (Hoffnungslose-Verzögerung) und Ärzte (Versteck dich hinter der Nomenklatur) tanzen da die Makabertanz! Immer wieder begegnen wir der Frage des „Wie viel Verantwortung trägt der Arzt?" – und das Ding nimmt manchmal komische Wendungen.
Arzthaftung: Ein Tanz im Gerichtssaal 💃
Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion) murmelt dazu laut: „Wenn der Arzt heilt:
• Wenn er versagt ✓
• Als darüber nachzudenken. ✓
• Das niemand gewinnen kann. ✓
• Das Grundprinzip von Verantwortung (Meine-Taten-verschleiern) ✓
• Dessen Umkehrbarkeit – herzzerreißend! ✓
wo den Tätern oft die besten Anwälte zur Seite stehen während die Opfer fraglich zurückgelassen werden.
Die Profession des Richters und der Spaß an der Macht ⚖️
Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene) muss hier eingreifen: „Die Würde der Macht – äh, ich meine das Gericht – ja, ja. Man könnte fast meinen, das wäre ein Comedy-Programm!" Wow! Franz Kafka (Verzweiflung-ist-Alltag) stimmt ihm zu: „Ich habe die Zustände des Rechtsstaates gesehen – es ist wie in einer absurden Komödie. Antrag auf Gerechtigkeit: abgelehnt!" Die Frage, die sich mir stellt: Wie viel Humor bleibt, wenn die Gerechtigkeit einmal mehr auf der Strecke bleibt?
Schlussfolgerungen eines Lebens voller Rechtsprechung 📝
Quentin Tarantino (Kamera-inszeniert-Konflikt) würde hier sicherlich ausrufen: „Cut! Und die Szene verpasst! Wo bleibt der gute Dialog?" Das Recht kann viel Spaß machen, ja, aber ist das Gericht nicht auch ein Theater? Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte) würde frustriert sagen: „Die Entscheidungsfindung fällt oft ins Abseits – wie beim Fußball!" Und ich entgegne: „Aber vielleicht liegt die Krux in der echten Verantwortung und nicht in der Momentaufnahme?"
Mein Fazit zu Geiß und das Recht: Ärzte, Verantwortung und der tödliche Spaß am Prozess 🤷
Das Suchen nach Gerechtigkeit ist ein nie endender Prozess und die Frage bleibt: Wer trägt die Verantwortung für sein Tun im Labyrinth des Rechts? Ist es der Patient, der Arzt, der Richter? Dieses ständige Fragen, das Streben nach dem Ziel – erreichen wir je die Wahrheit? Die sich ewig drehende Spirale von Schuld und Sühne scheint oft nur ein schreckliches Spiel zu sein. Und wenn wir an das 90er-Jahre Nokia zurückdenken, dann ist es wie ein verzweifelter Versuch, die Nachrichten in einer tiefen Nacht zu entschlüsseln. Doch diese ironische Distanz zu den Schranken unseres Rechtssystems – ist sie nicht auch ein Spiegel unserer eigenen Unsicherheiten? Ich lade euch ein, darüber nachzudenken und mit mir zu diskutieren: Wo bleibt die Gerechtigkeit? Und wann erlangt die Gesellschaft das, was sie sich als Frieden wünscht? Kommentiert und teilt diese Gedanken, und denkt daran: Vielfalt der Meinungen macht das Leben spannend. Danke fürs Lesen!
Hashtags: #KarlmannGeiß #Arzthaftung #KlausKinski #AlbertEinstein #BertoltBrecht #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #SigmundFreud #Medien #Gesetz #Justiz #Verantwortung #Gerechtigkeit #Satire